Die aktuelle Erhebung fand im Zeitraum zwischen Juni 2004 und März 2005 auf über 150 internationalen Flughäfen statt. Bei der Umfrage werden insgesamt 31 Kriterien - von der Abfertigungsqualität, der Freundlichkeit und Kompetenz eines geschulten Flughafenpersonals, dem Einkaufs- und Unterhaltungsangebot, einem hohen Sicherheitsstandard bis hin zu schnellen und bequemen Umsteigemöglichkeiten - herangezogen. Neben München konnten sich mit Amsterdam und Kopenhagen (Rang 8 und 9) nur zwei weitere europäische Flughäfen in der weltweiten Airport-Top-Ten platzieren. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich München vom zehnten auf den vierten Platz und war damit erstmals bester europäischer Flughafen beim World Airport Award.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Dr. Michael Kerkloh, freute sich über die weltweite Wertschätzung, die der Airport bei den Reisenden genießt: "Das Ergebnis bestätigt, dass wir mit unserem ehrgeizigen Ziel, den Flughafen München zum attraktivsten und effizientesten Airport Europas zu entwickeln, auf einem guten Weg sind. Die hervorragende Platzierung ist für uns Ansporn, die Drehscheiben- und Servicequalität unseres Flughafens stetig weiter zu erhöhen."
Weitere Informationen zu den Ergebnissen des "World Airport Award" sind im Internet unter der Adresse http://www.airlinequality.com abrufbar.
Die Rangliste der weltweiten Airport-Top-Ten:
1. Hong Kong International Airport
2. Singapore Changi Airport
3. Seoul Incheon Airport
4. Munich Airport
5. Kansai International Airport
6. Dubai International Airport
7. KLIA Kuala Lumpur International Airport
8. Amsterdam Schiphol Airport
9. Copenhagen Airport
10. Sydney Airport
Quelle: Skytrax, London/munich-airport.de