Laage - Am 29. April 2005 überprüfte ein 9-köpfiges KSE-Inspektionsteam (KSE = Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa) der ukrainischen Streitkräfte das Jaggeschwader 73 "Steinhoff" (JG 73 "S"). Oberst Anatoliy Loyshin, Leiter der ukrainischen Delegation und seine Begleiter interessierten sich vor allem für das neue Waffensystem Eurofighter. "Laage ist der interessanteste Flugplatz der Bundeswehr, auf ihm sind die modernsten Flugzeuge Europas stationiert." sagte Oberst Loyshin, als er bei einer ersten Besprechung dem Kommodore des JG 73 "S", Oberst Günter Katz, sein Inspektionsprogramm genauer erläuterte.
Im KSE-Vertrag, den 1990 die Warschauer Pakt- und NATO-Staaten unterzeichneten, wurde festgelegt, welches Kräfteverhältnis für schwere konventionelle Waffensysteme zwischen den Unterzeichnerstaaten gilt. Dieses Kräfteverhältnis wird u.a. unregelmäßig durch unangekündigte Inspektionen in militärischen Einrichtungen und Anlagen überprüft. Hierbei wird kontrolliert, ob die an Personal und Waffensystemen gemeldeten Zahlen für die inspizierte Einrichtung eingehalten wurden.
Bei der in Laage durchgeführten Inspektion wurde von den Angehörigen des ukrainischen Teams festgestellt, dass alle Punkte des KSE-Vertrages erfüllt wurden. Oberst Loyshin bedankte sich bei Oberst Katz für die offene und vertrauliche Atmosphäre, in welcher der Besuch stattfand. Das ukrainische Team, das in jener Woche schon zwei weitere Einrichtungen der Bundeswehr inspiziert hatte, reiste nach der Verabschiedung beim JG 73 "S" in die Ukraine zurück.
Quelle: luftwaffe.de