Bei der Luftfracht (incl. Postverkehr) konnte ebenfalls eine Steigerung um 3,9% (16.370 t) verzeichnet werden.
Als größte Treiber des Wachstums zeichneten sich dabei die Fluggesellschaften Air Berlin mit über 850.000 Passagieren (+ 38%) im Jahr 2005 gefolgt vom „Homecarrier“ Hapag Lloyd Express mit 547.000 Passagieren (+ 30%) aus.
Für das laufende Geschäftsjahr 2006 erwartet Geschäftsführer Dr. Raoul Hille eine weitere Steigerung der Passagiermenge und aller relevanten Unternehmenskennzahlen: „Veränderte Rahmenbedingungen wie gestiegene Energiekosten oder Investitionen in die Luftsicherheit setzen uns in diesem Jahr allerdings engere Wachstumsgrenzen“, so Dr. Hille.
Auch im laufenden Jahr 2006 sichert Hannover Airport seine Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft durch Investitionen am Standort. So werden mehr als 30 Millionen Euro für den Neubau des Parkhauses 1, die Erweiterung der Retailflächen im Terminal B und für die Modernisierung zahlreicher gastronomischer Einrichtungen in den Terminals aufgewendet.