Am 10. März 2006, um 10:11 Uhr, hob die Transall C-160 - erstes von drei Transportflugzeugen des Lufttransportgeschwaders 61 zum dritten Unterstützungseinsatz im Rahmen der "African Mission In Sudan" (AMIS) - Richtung Tschad ab. Die beiden anderen Maschinen folgten in kurzen Abständen, so dass sich der Verband bereits um 10:35 Uhr gemeinsam in der Luft befand.
Den Großteil des 56-köpfigen deutschen Einsatzkontingents stellten das Lufttransportgeschwader 61, sowie die Sicherungssoldaten des 1. Objektschutzbataillons aus Jever. Ergänzt wurde das Team durch Ärzte und Sanitätspersonal aus unterschiedlichen Verbänden, Personal des Presse- und Informationszentrums der Luftwaffe aus Köln und einem französischem Austauschpiloten, der als Verbindungsoffizier fungiert. Neben den Passagieren transportierten die drei Transall zusätzliches Material mit einem Gesamtgewicht von 13.616 kg.
Der Zielort des Kontingents war die Hauptstadt des Tschads, N'Djamena.