Die Bundeswehr kündigt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) einen besonderen Auftritt an: Mit über 60 Luftfahrzeugen am Boden und in der Luft, einer 27.000 Quadratmeter großen Freigeländefläche und rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in Halle 3 sind Luftwaffe, Heeres- und Marineflieger sowie die Rüstungsabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung vom 16. bis 21. Mai auf dem Südgelände des Flughafens Berlin-Schönefeld gemeinsam auf Display 1 vertreten.
Zu den Besonderheiten gehören in diesem Jahr neben dem Eurofighter auch die neuen Hubschrauber Tiger und NH 90 sowie der weltweit einzigartige Airbus A-310 MEDEVAC. Darüber hinaus werden weitere Luftfahrzeuge der Bundeswehr den Besuchern von fachkundigen Soldaten erklärt und in der vorgesehenen Einsatzrolle ausgestellt. Dabei können unter anderem der Airbus A-310 und das Transportflugzeug C-160 Transall auch von innen in Augenschein genommen werden.
An den Publikumstagen wird die Bundeswehr jeweils einen Teil des geplanten Flugprogramms bestreiten. Hierbei sind u.a. Solovorführungen des Tornado und der BO-105 vorgesehen. Eine Vierer-Formation Tornado, eine Luftbetankung zweier Tornados und eine dynamische Fähigkeitsdarstellung einer angenommenen Operation der Luftwaffe mit Eurofighter, Phantom und Tornado sind ebenfalls zu sehen.
Der Rüstungsbereich der Bundeswehr zeigt in Halle 3 neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen der Wehrtechnik. Dort erwarten den Besucher ausgewählte Exponate zu aktuellen Projekten wie luftgestützte Bewaffnung, Aufklärung, taktische Drohnen, Pilotenassistenz-Systeme sowie Fliegersonderbekleidung und Rettungsausrüstung. Der Auftritt der Bundeswehr wird abgerundet durch die breite Information über berufliche Möglichkeiten bei Luftwaffe, Heer und Marine z.B. im Fliegerischen Dienst, als Fluglotse oder als Luftfahrzeugtechniker. Hierzu sind kompetente Ansprechpartner bei den "Info-Mobilen" der Bundeswehr anzutreffen.
Quelle: luftwaffe.de