Zusammen mit Partnern in Deutschland, Österreich und Italien bildet die DRF heute die Luftrettungsallianz TEAM DRF. Ein Partner im TEAM DRF, die HDM Luftrettung gGmbH, präsentiert sich auf der ILA mit ihrem in Berlin stationierten Intensivtransporthubschrauber. „Christoph Berlin" ist während der ILA auf dem Messegelände stationiert. Zwischen seinen Einsätzen besteht die Möglichkeit, den Hubschrauber aus der Nähe zu betrachten und der TEAM DRF-Crew Fragen zu ihrer Arbeit als Luftretter zu stellen.
Kompetenzen des TEAM DRF
Das TEAM DRF zeichnet sich durch seine besondere Kompetenz in der Notfallrettung, bei Interhospitaltransfers sowie im globalen Notfallmanagement aus. Zu den Stärken der Luftrettungsallianz gehört vereintes Know-how in den Bereichen Flugbetrieb, Technik und Medizin.
Hintergrundinformationen zu „Christoph Berlin"
„Christoph Berlin" wird für den schnellen und schonenden Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. Der mit zwei Piloten, einem Notarzt und einem Rettungsassistenten besetzte Hubschrauber ist 24 Stunden täglich einsatzbereit. Dabei leistete „Christoph Berlin" im vergangenen Jahr nachts insgesamt 215 Einsätze (davon 173 Intensivtransporte und 42 Notfalleinsätze). Der Hubschrauber ist mit allen medizintechnischen Geräten ausgerüstet, die für eine optimale Versorgung von Intensivpatienten notwendig sind. Diese Einsätze werden vorrangig in Berlin und Brandenburg, aber auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern geflogen.
Darüber hinaus wird der Hubschrauber bei Notfalleinsätzen alarmiert. Innerhalb von 15 Minuten kann er jeden Einsatzort im Umkreis von 50 Kilometern Luftlinie erreichen. Sein Einsatzgebiet umfasst dabei Berlin und Brandenburg. Das TEAM DRF-Luftrettungszentrum Berlin verfügt über ein eingespieltes Team von hoch motivierten Mitarbeitern: vier HDM-Piloten, ca. 16 Rettungsassistenten des ASB Berlin und ca. 20 Notärzte aus der Unfallklinik Berlin-Marzahn und anderen umliegenden Berliner Spezialkliniken.
Das TEAM DRF
Zum TEAM DRF gehören die gemeinnützige Luftrettungsorganisation DRF (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.), die deutschen Partner HDM Luftrettung gGmbH, HSD Hubschrauber Sonder Dienst Flugbetriebs GmbH & Co.KG sowie die österreichische ARA-Flugrettungs GmbH und Helitalia S.p.A., das italienische Partnerunternehmen. Die TEAM DRF-Partner halten an 42 Luftrettungszentren in Deutschland, Österreich und Italien über 50 Hubschrauber für die Luftrettung bereit - an acht Standorten sogar im 24-Stunden-Flugbetrieb. Zum TEAM DRF gehören außerdem drei eigene EASA Part 145-Werftbetriebe und vier Ambulanzflugzeuge. Rund 700 Notärzte, 500 Rettungsassistenten, 180 Piloten und 80 Techniker sind für das TEAM DRF im Einsatz. Im Jahr 2005 leistete das TEAM DRF insgesamt 34.408 lebensrettende Einsätze, davon 26.044 in Deutschland. Mit Ambulanzflugzeugen holte das TEAM DRF 885 Patienten aus 100 Ländern zur medizinischen Behandlung in ihre Heimat zurück.
Quelle: drf.de