Zum WM-Vorrundenspiel Holland gegen Elfenbeinküste am 16. Juni in Stuttgart erwartet der Flughafen etwa 100 zusätzliche Flüge (das entspricht 200 Flugbewegungen). Das Team Elfenbeinküste reist schon am 15. Juni über den Luftweg an. Die Mannschaft soll den Flughafen dann ohne Kontakte zu Presse und Öffentlichkeit verlassen. Zum Spiel selbst werden am Airport zahlreiche Fans vor allem aus den Niederlanden erwartet. Etwa 6.000 Fußballbegeisterte wollen zum Stuttgarter Spiel ihres Teams reisen.
Mit 448 geplanten Flugbewegungen ist der Freitag einer der verkehrsreichsten Tage des Jahres. Der Flughafen hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Flugsicherung für den großen Ansturm zusätzliche Flugzeugabstellplätze eingerichtet. So können bei Bedarf - und nach Absprache mit dem Innenministerium Baden-Württemberg und den Fluglotsen von der Deutschen Flugsicherung - einzelne Rollwege umfunktioniert werden.
Nach dem Spiel soll aus Sicherheitsgründen ein Großteil der Fans Stuttgart noch in der Nacht verlassen. Nach aktuellem Planungsstand werden daher neun Maschinen nach 23 Uhr starten. Die Ausnahmegenehmigungen von der sonst gültigen Nachtflugbeschränkung hat das Regierungspräsidium erteilt.
Auf Anweisung des Bundesinnenministeriums müssen während der WM auch Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Abkommens mit Kontrollen rechnen. Sowohl am 16. Juni wie auch schon am Vortag sollen alle Passagiere aller Flüge aus den Benelux-Staaten bei der Einreise ihre Papiere vorzeigen. Diese Sicherheitsmaßnahme des Bundesinnenministeriums kann eventuell zu Verzögerungen führen.
Quelle: stuttgart-airport.com