Mit Hochdruck wird zunächst ein erster Bauabschnitt einschließlich der Abstellpositionen, Rollwege und der verkehrlichen Erschließung des Gesamtgeländes realisiert. Das komplette Hallensystem wird bis 2015 fertig gestellt, um dem steigenden Bedarf an Wartungskapazitäten der wachsenden Lufthansa-Flotte gerecht zu werden. „In die dann größte Flugzeugwartungshalle Europas, die A380-Werft, wird Lufthansa rund 150 Millionen Euro investieren", unterstreicht August Wilhelm Henningsen, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik AG.
Zur Errichtung der Airbus A380-Halle hat Lufthansa für das 17 Hektar große Gelände im Südwesten des Flughafens einen 65-jährigen Grundstücksnutzungsvertrag mit der Fraport AG geschlossen.
Auftragnehmer für die Errichtung der A380-Halle auf Basis eines Entwurfs des Architekturbüros GMP - von Gerkan, Marg und Partner - ist eine Arbeitsgemeinschaft unter Führung der Ed. Züblin AG, Stuttgart. Bedeutende Projektpartner stammen aus der Rhein/Main Region.
Quelle: Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation