Das neue Tanklager am Flughafen Stuttgart wird von der Firma Skytanking Holding GmbH erstellt und betrieben. Die Flughafen-Geschäftsführer Walter Schoefer und Prof. Georg Fundel und Paul Workmann, Geschäftsführer der Skytanking, unterzeichneten heute (30.1.2007) den auf dreißig Jahre ausgelegten Miet- und Betreibervertrag.
Die Flughafengesellschaft hatte die Errichtung des neuen Tanklagers europaweit ausgeschrieben. Ziel war es, die Bezugskosten für Treibstoff für die Airlines wettbewerbsfähig zu halten. Die Skytanking muss dazu ihr Lager allen Treibstofflieferanten am Flughafen öffnen. Die Skytanking, eine Tochter des Mineralölkonzerns Marquard & Bahls, ist bereits in München, Brüssel, Zürich und den USA an Flughäfen tätig. Sie hatte das technisch beste Konzept vorgelegt und wird insgesamt 8,5 Mio. Euro in den Neubau des Tanklagers direkt neben dem Lufthansa-Hangar investieren.
„Die Verlegung des Tanklagers ist ein weiterer wichtiger Schritt in den Vorbereitungen für die geplante Westerweiterung des Flughafens", so Flughafen-Geschäftsführer Walter Schoefer. „Das neue Tanklager wird sicherheitstechnisch auf modernstem Stand sein und höchste Umweltschutzanforderungen erfüllen." Das vorgesehene Gelände, auf dem derzeit noch eine Gerätehalle des Bodenverkehrsdienstes steht, wird zum 1. Oktober 2007 an die Skytanking übergeben. Zuvor muss die Gerätehalle zurückgebaut werden und die Geräte in die noch zu erstellende neue Halle umziehen. Bis Ende 2008 soll das neue Tanklager fertig gestellt sein und zum 1. Januar 2009 in Betrieb gehen.
Quelle: flughafen-stuttgart.de