Während des Eröffnungsrundgangs wurde am 27.5.2008 im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel der Kooperationsvertrag zwischen dem Technologiekonzern RUAG mit Firmensitz in Bern und der indischen Hindustan Aeronautics Ltd. (HAL) über die Lieferung der ersten drei Komponenten-Sätze durch HAL unterzeichnet. Der Wert dieses Abkommens beläuft sich auf ca. fünf Millionen Euro und ist Bestandteil eines Rahmenvertrages über zehn Jahre im Gesamtwert von 80 Millionen Euro. Bis 2002 sind vom damaligen Hersteller Fairchild-Dornier rund 250 Maschinen dieses zweimotorigen 19-Sitzers gefertigt worden; HAL hat die Lizenz für die Fertigung in Indien. Aufgrund der Nachfrage nach dieser Flugzeugklasse sollen demnächst auch in Oberpfaffenhofen bei München wieder Flugzeuge dieses Typs endmontiert werden, wobei Rumpf-, Trag- und Leitwerks-Baugruppen aus Indien zugeliefert werden. Die weiterentwickelte Dornier 228 „New Generation“ wird mit digitaler Avionik und einem leisen Fünfblatt-Propeller ausgestattet.
Quelle: ila2008.de