Am 4. Juni übergibt Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes
für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem
Luftrettungszentrum Siblin den neuen Zivilschutz-Hubschrauber vom Typ
EC 135 T2i. Zum Zeichen der offiziellen Übergabe reicht Unger den
Steuerknüppel über Hellmut Körner, Staatssekretär beim
Sozialministerium Schleswig-Holstein und Reinhard Sager, Landrat des
Kreises Ostholstein an die Besatzung von „Christoph 12“ – so der
Funkrufname des Hubschraubers – weiter. Bereits im April hatte die neue
Maschine in Siblin ihren Flugbetrieb im Rettungsdienst aufgenommen und
in dieser Zeit bereits ca. 130 Einsätze geflogen. Die EC 135 T2i löst
damit die bisher eingesetzte Maschine vom Typ Bell 212 ab.
Fast genau vor 32 Jahren, am 1. Juni 1976, begann die Luftrettung
für Christoph 12. Damals war die Maschine in Eutin stationiert. Im Juli
vergangenen Jahres verlagerte sich das Luftrettungszentrum nach Siblin.
Seit dem ist Christoph 12 über 1.100 Einsätze geflogen. Im Laufe der
Jahre kam Christoph 12 insgesamt 35.000 mal zum Einsatz.
Quelle: bbk.bund.de