Im Rahmen einer Feierstunde mit 80 geladenen Gästen wurde gestern am Flugplatz Pattonville der Grundstein für die neue Station Stuttgart der DRF Luftrettung gelegt. Der Neubau wird einen Hubschrauberhangar und ein Personaldienstgebäude mit einem Büro, einer Küche, einem Aufenthaltsraum sowie drei Ruheräumen umfassen. Voraussichtlich im Herbst 2009 wird der bisher am Stuttgarter Flughafen stationierte Hubschrauber der DRF Luftrettung an den Standort Pattonville umziehen. „Wir freuen uns heute mit Ihnen hier das Fundament für unsere neue Station zu legen. In den neuen Räumlichkeiten werden die Besatzungen optimale Arbeitsbedingungen haben. Der neue Standort bietet beste Voraussetzungen, um auch in Zukunft Luftrettung auf sehr hohem Niveau leisten zu können“, betonte Steffen Lutz, Vorstand der DRF Luftrettung, in seinem Grußwort.
Die weiteren Redner, Dr. Rainer Haas, Landrat des Landkreises Ludwigsburg, Bernd-Marcel Löffler, Bezirksbürgermeister von Stuttgart-Mühlhausen, Klaus Neumann, Referatsleiter der AOK Baden-Württemberg, Wolfgang Winkler, Vorstandssprecher der Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V und Prof. Dr. Götz Geldner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Ludwigburg, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des Hubschraubers für die Region.
Hintergründe zu „Christoph 51“
Der seit Juni 1989 am Flughafen Stuttgart stationierte Hubschrauber mit dem Funkrufnamen „Christoph 51“ wird für den schonenden Transport von Patienten zwischen Kliniken eingesetzt. Darüber hinaus wird der Hubschrauber bei Notfällen als schneller Notarztzubringer alarmiert. „Christoph 51“ ist täglich von 8.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Zur Besatzung der Station gehören zwei Piloten der DRF Luftrettung, acht Rettungsassistenten und 24 Notärzte aus den Kliniken der Region. Der Hubschrauber ist mit allen medizintechnischen Geräten ausgestattet, die für eine optimale Patientenbetreuung notwendig sind. Seit 1989 hat „Christoph 51“ bereits 13.360 Einsätze geleistet.
Quelle: drf-luftrettung.de