Airbus hat heute das für 2008 angestrebte Ziel von zwölf A380
Auslieferungen erreicht. Insgesamt wurden damit 13 der Großraumjets
ausgeliefert.
Die erste A380 wurde am 15. Oktober 2007 an
Singapore Airlines übergeben, die im Laufe des Jahres 2008 noch weitere
fünf A380 erhielt. Qantas nahm 2008 drei A380 entgegen, Emirates vier –
hierzu zählte auch das Flugzeug, das heute, am 30. Dezember 2008, vom
Airbus-Auslieferungszentrum Hamburg an die Airline übergeben wurde.
„Wir
haben unseren Auslieferungsplan für 2008 erfüllt“, sagte Tom Enders,
Präsident und Chief Executive Officer von Airbus. „Dies war nur dank
der enormen Anstrengung des gesamten Teams möglich. Wir haben damit
eine gute Basis für die weitere Steigerung unserer Produktion im Jahr
2009 geschaffen. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der aktiven
A380-Flotte profitieren unsere Airline-Kunden von niedrigeren
Betriebskosten, während ihre Passagiere an Bord beispiellosen Komfort
in unübertroffener Ruhe genießen können. Gleichzeitig profitiert auch
die Umwelt: Mit ihren geringeren Emissions- und Lärmwerten ist die A380
heute das ökoeffizienteste Flugzeug.“
Die bisher aktive
A380-Flotte hat in über 21 000 Flugstunden auf mehr als 2 200
kommerziellen Flügen über 890 000 Passagiere transportiert. Das
weltweit erste Großraumflugzeug mit zwei durchgehenden Passagierdecks
fliegt derzeit auf sieben wichtigen internationalen Routen zwischen
vier Kontinenten: A380 verbinden Singapur mit Sydney, London und Tokio,
Dubai mit New York und London, sowie Sydney bzw. Melbourne mit Los
Angeles.
Quelle: eads.net