JetJournal Artikelarchiv

Im Archiv landen News, kleine Berichte und Meldungen.

Mit Hilfe der Filterfunktion ist es möglich, den gewünschten Zeitraum einzugrenzen als auch die Liste der Artikel an Hand eines Stichwortes in den Titeln einzugrenzen.

Featured

ILA 2010: Eurocopter will mit Boeing kooperieren

Eurocopter will gemeinsam mit dem Konkurrenten Boeing einen neuen Transporthubschrauber für die Bundeswehr, das Militär anderer europäischer Staaten und die US-Streitkräfte entwickeln. Angestrebt wird eine Partnerschaft, bei der Eurocopter Hauptauftragnehmer für die europäischen, Boeing für die amerikanischen Kunden ist. Dabei handele es sich um das einzige erkennbare, transatlantische Gemeinschaftsprojekt in diesem Jahrzehnt, sagte CEO Lutz Bertling auf der ILA. Derzeit ist das Unternehmen dabei, die Verkabelungsprobleme beim Kampfhubschrauber Tiger zu lösen. Der Abrieb der Isolierungen habe keinen Einfluss auf die Einsatzfähigkeit, so der CEO. Das würden die anderen Betreibernationen im Gegensatz zur Bundeswehr ebenso sehen. Dass der Tiger noch keine deutsche Zulassung habe, liege auch an den personellen Engpässen der zuständigen Behörden. Diese hätten Eurocopter mitgeteilt, dass man deshalb nur fünf Maschinen pro Jahr abnehmen könne, während der Hersteller monatlich einen Helikopter liefern könne. Auf der ILA zeigt Eurocopter auch erstmals den Transporthubschrauber NH-90 in einer MedEvac-Ausführung, die im Hinblick auf den künftigen bedarf der Bundeswehr entwickelt wurde. Obwohl sich der Markt für zivile Hubschrauber noch nicht von der Wirtschaftskrise erholt hat, investiert Eurocopter bis 2014 rund 1,3 Milliarden Euro an Eigenmitteln in Forschung und Entwicklung und verlegt sein Entwicklungszentrum von Ottobrunn nach Donauwörth. Die Krise sei der richtige Zeitpunkt, das Unternehmen für die Fortsetzung seiner Führungsrolle auf dem Hubschraubermarkt zu optimieren. Man werde an der Strategie festhalten, jährlich mindestens ein neues Modell oder die wesentliche Verbesserung eines bestehenden Produktes starten zu lassen, sagte Breitling und kündigte für September gleich zwei Erstflüge an.

QUelle: ila-berlin.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.