Unweit des Polarkreise befindet sich nicht nur das Dorf des Weihnachtsmannnes, sondern auch Rovaniemi, die Heimat der 11.Jagdstaffel der finnischen Luftwaffe, HävLLv 11 (Hävittäjälentolaivue). Im Rahmen eines Tages der offenen Tür stellte sich der Verband der Öffentlichkeit vor.
Hauptaufgabe des Verbandes ist die Luftraumüberwachung bzw. Luftverteidigung. Zum Einsatz kommen F-18C/D. Für Verbindungsflüge stehen außerdem L-70 Vinka und L-90TP Redigo zur Verfügung. Von 1981 bis 2005 wurden auch Hawks geflogen. Im Rahmen von Umstrukturierungen wurden diese jedoch am 10.10.2005 nach Kauhava überstellt.
Rovaniemi: Ein Ort der Extreme. Angenehme Plus Temperaturen und die Mitternachtssonne im Sommer, Frost bis -44°C und maximal zwei Stunden "Tageslicht" im Winter. Routineflugbetrieb im Winter findet bis -25°C statt. Bei tieferen Temperaturen kann und wird auch geflogen, aber nur in einem Umkreis von 40 Meilen um den Flugplatz. Hintergrund ist die Tatsache das derartiger Frost die Überlebenschancen eines Piloten nach dem Katapultieren drastisch reduziert und er so zur Not statt mit einem Hubschrauber sogar noch mit Schneemobilen gerettet werden kann. Die F-18 werden im Winter normalerweise in beheizten Hangars geparkt. Ist es notwendig die Maschinen längere Zeit im Freien abzustellen, werden stündlich die Triebwerke für etwa 10 Minuten angelassen.





- 1
- 2