Der letzte Besuch im Österreichischen Luftfahrtmuseum Graz liegt schon eine Weile zurück. Im Oktober 2015 bot sich die Gelegenheit wieder mal vorbeizuschauen. Der Zustand der Exemplare im Freien wirkte deutlich besser als beim letzten Besuch. Die 2005 und 2006 erworbenen Viggen und Draken haben einen festen Platz in der Ausstellung gefunden.
2011 kam eine Aermacchi MB-326 hinzu. Diese Maschine begann ihre Karriere bei der Luftwaffe Südafrikas bevor sie 1970 zur National Test Pilot School in den USA kam.
Auffälligste bzw. offensichlichste Veränderung ist die Transall. Am 08.05.2012 um 11:30 Uhr traf die 50+94 vom LTG63 begleitet von Eurofighter in Graz ein. 11758 Flugstunden und 9492 Landungen hat die Maschine auf dem Buckel und ist eines der Highlights der Ausstellung. In Graz hat es diese Transall auch in Film und Fernsehen geschafft. Sie wurde für Dreharbeiten eines Werbefilms der Firma Jack Wolfskin genutzt und auch Szenen für die Hollywoodproduktion "Big Game" mit Samuel L. Jackson wurden in der Trall gedreht.
2013 kamen zwei Tragschrauber hinzu. Einer davon ist die OE-XOF, einem Bausatz aus den USA. Es handelt sich um einen Dauerleihgabe des Steirer Otto Frank.
Jüngster Neuzugang ist die MiG-21UM (9011). Diese hing viele Jahr an der Decke der Sport-Oase Salzburg. Angesichts eines bevorstehenden Umbaus wollte sich die Sport-Oase von der MiG trennen und das ÖLM nutzte die Gelegenheit. Vom 22.-25.06.2015 wurde der Jet mit wenigen Freiwilligen aus der Sportanlage "befreit" und von einer Transportfirma von Salzburg nach Graz verbracht.
Hier geht es zum alten Bericht: https://www.jetjournal.net/journal/luftfahrmuseen/4599-terreichisches-luftfahrt-museum-graz-thalerhof
Bilder in der Galerie: https://www.jetjournal.net/galerie/museen/oesterreichisches-luftfahrt-museum-graz-thalerhof
Homepage des Museums: http://www.luftfahrtmuseum.at/