Trotz seiner Haft konstruierte er weiter Flugzeuge, so die Tu 2.
Nach dem Kriege konstruierte er vornehmlich Bomben- und Passagierflugzeuge.
So flog die Tu 144 als erstes Überschall- Passagierflugezug der Welt.
Die neuesten Muster im Passierflugzeug Bereich sind die Tu 204 und Tu 334.
Heutiger Herstellername: Tupolew Joint Stock Comp., Werke Uljanowsk, Kiew, Moskau.
Andreij N. Tupolew
Alexeij A. Tupolew
Alexeij A. Tupolew, Sohn von Andreij N. Tupolew wurde am 20.5.1925 in Moskau geboren.
Seine Konstrukteursarbeit begann 1942 im Werk in Omsk.
Von 1944-1949 besuchte er das Moskauer Luftfahrtinstitut.
1958 trat begann er im OKB Tupolew zu arbeiten, u.a. an allen aktuellen Projekten.
Nach dem Tode seines Vaters wurde er 1973 zum Generalkonstrukteur berufen, bis 1992 übte er diese
Tätigkeit aus.
Unter seiner Führung entstanden auch die Tu 160, die Tu 204 sowie die Tu 155.
Walentin Klimow
Walentin Klimow wurde geboren am 25.8.1939.
Nach der Absolvierung seines Studium am Ziolkowskiinstitut trat er 1969 ins OKB Tupolew ein.
Von 1982 bis 1990 leitete er im Luftfahrtinstitut Schukowski die technische Entwicklungsabteilung des
OKB Tupolew.
Im Dezember 1990 wurde er Direktor des Unternehmens “Aviaexport”.
Im März 1992 kehrte er als Generaldirektor zu Tupolew zurück und blieb hier bis 1997, danach
wechselte er zum “RusAviakonsortium”.
Konstrukteure im KB Tupolew
1934
W. M. Petljakow, Abt. 1, schwere Flugzeuge
I. I. Pogosski, A. P. Goludkow, Abt. 2, Wasserflugzeuge
P. O. Suchoi, Abt. 3, Jagd- und Versuchsflugzeuge
A. A. Archangelski, Abt. 5, Passagierflugzeuge
W. M. Mjassistschew, Abt. 6, Versuchsflugzeuge
N. S. Nekarsow, Abt. 10, Torpedoboote
_______________________________________________
N. Basenkow, Tu 95, Tu 114
D. S. Markow, Tu 16, Tu 134
J. Neswal, Tu 4, Tu 128
L. Seljakow, Tu 134
L. Kulikow, Tu 22
N. Kirsanow, Tu 95, Tu 142
B. Ganzewskij, Tu 144
A. Schengardt, Tu 154
W. Blisnjuk, Tu 160,
L. Lanowskij, Tu 204
I. Kaljugin, Tu 334
A. Puchow
W. Andrejew
B. Lewanowitsch