Vermischtes

Featured

EADS EFW übergibt Emirates Skycargo ersten umgerüsteten Airbus A310 Frachter

Expansion im Frachtsegement: Emirates SkyCargo, der Luftfrachtbereich der in Dubai beheimateten internationalen Airline Emirates, übernimmt den ersten von drei festbestellten Frachtjets des Typs Airbus A310-300F. EADS EFW (EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH) in Dresden hatte das Passagierflugzeug des Typs Airbus A310 im Auftrag des Carriers zur Frachtmaschine umgerüstet.

Weitere zwei Airbus A310-300F folgen bis Ende des Jahres. Heute wird der Frachter offiziell an Emirates übergeben. An den Feierlichkeiten im Dresdner Werk der EADS EFW nehmen neben Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien, hohe Repräsentanten der Airline, von EADS EFW und des Herstellers teil.

 

Der neue Frachter wird mit einer Kapazität von 39 Tonnen besonders auf den regionalen Schlüsselmärkten im Mittleren Osten, im Mittelmeer, nach Afrika und Südasien eingesetzt werden. Zusätzliche Tanks ermöglichen eine Ausdehnung der Reichweite bis hin zu Destinationen in den USA und im Südpazifik mit nur einem Zwischenstop. Die Cargo-Flotte bestand bisher ausschließlich aus Flugzeugen des Typs Boeing 747. Der Zuwachs wird Emirates SkyCargo nach Angaben von Ram Menen, Emirates Senior Vice President Cargo, wesentlich flexibler machen, schnellere Umschlagszeiten ermöglichen und den weiteren Ausbau des Drehkreuzes der Airline in Dubai zum regionalen Luftfracht-Hub unterstützen.

Auf der heutigen Pressekonferenz anlässlich der Übergabe-Zeremonie in Dresden berichtete Ram Menen: „Der neue A310 Frachter kann mit einem Gesamtgewicht von 164 Tonnen starten. Damit ist er anderen Frachtern weit überlegen. Dieses Projekt zeigt zudem unsere ausgezeichnete Zusammenarbeit mit EADS EFW und wir danken an dieser Stelle dafür.“

„Wir freuen uns sehr über die Auslieferung eines ersten Airbus A310-300 Frachters an Emirates SkyCargo,“ sagte Horst Emker, Präsident und CEO EADS EFW, auf der gemeinsamen Pressekonferenz. „Es macht uns stolz, dass umgerüstete Flugzeuge zukünftig eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Frachtrouten einer der erfolgreichsten Fluggesellschaften spielen. Ich weiß, dass Emirates Sky Cargo das enorme Potential des A310-300 Frachters optimal nutzen wird.“

Die neuen Frachter des Typs A310-300F sind bestens kompatibel mit den beiden ebenfalls durch Emirates festbestellten Frachtversionen des Superjumbos A380, die die Flotte zum Jahre 2008 erweitern werden. Beide Flugzeugtypen sind ausgelegt für Standard-Container, die das Neuverpacken von Ladungen überflüssig machen, schnellere Transfers ermöglichen und Schäden an der Ladung vermeiden. Speziell für die Bedürfnisse von Emirates SkyCargo wurde das ehemalige Passagierflugzeug erstmalig für die „side-by-side“-Beladung von Standard-Paletten (96 x 125 Inch) konfiguriert.

Mit sechs geleasten Boeing 747, drei Airbus A310-300F, vier weiteren Airbus-Frachtern und zwei Airbus A380F wird die Cargo-Flotte insgesamt elf Flugzeuge umfassen.

Emirates ist eine der am stärksten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Bis zum Jahre 2012 wird die Flotte der Gesellschaft von derzeit 77 auf über 150 Flugzeuge anwachsen - inklusive 10 Langstrecken-Jets vom Typ Airbus A340-500 und 30 Jets vom Typ Boeing 777-300ER. Mit 45 festbestellten Jets vom Typ Airbus A380 ist Emirates der weltweit größte Kunde des neuen Superjumbos. Derzeit zählt Emirates bereits zu den fünf profitabelsten und 20 größten Fluggesellschaften der Welt. Die vielfach ausgezeichnete Fluggesellschaft fliegt 77 Städte in 54 Ländern an und ist offizieller Partner der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Deutschland™. In Deutschland bietet Emirates täglich jeweils zwei Nonstop-Linienflugverbindungen von Frankfurt und München und eine Nonstop-Linienverbindung von Düsseldorf zum internationalen Drehkreuz der Airline in Dubai an. Ab 30. Oktober 2005 verbindet Emirates täglich nonstop Hamburg mit ihrem Hub in den Vereinten Arabischen Emiraten.

EFW ist innerhalb der EADS das Kompetenzzentrum für die Umrüstung von Airbus- Passagier- in Frachtflugzeuge (A300 & A310 Großraumflugzeuge) mit dazugehöriger Wartung. Bis zum heutigen Tag hat EADS 114 umgerüstete Airbus Frachtflugzeuge ausgeliefert. In den nächsten Jahren folgen mindestens 14 Maschinen jährlich.

EFW ist innerhalb der EADS auch Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Produktion von faserverstärkten Innenausstattungskomponenten aus Sandwichmaterial für die gesamte Airbus-Flugzeugfamilie. EFW entwickelt, konstruiert und fertigt auch die Gesamtsysteme Frachtraumverkleidung und Fußbodenplatten für den A380.

Quelle: eads.net