Vermischtes

Featured

EADS-Hinderniswarnsystem für die thailändische Luftwaffe

Die EADS hat zwei Hubschrauber der thailändischen Luftwaffe mit dem Hinderniswarnsystem "HELLAS" ausgerüstet, mit denen hochrangige VIPs befördert werden. Vertreter des thailändischen Staatsministeriums und der thailändischen Luftwaffe unterzeichneten auf der Luftwaffenbasis Lop Buri, rund 150 Kilometer nördlich von Bangkok, die Abnahmedokumente, wie EADS Defence Electronics am Donnerstag mitteilte.

Vor der offiziellen Übergabe von HELLAS-W (Helikopter-Laser-Radar - Warning) an die thailändische Luftwaffe erfolgte vor Ort die Integration der HELLAS-Systeme in die beiden Bell 412 EP-Hubschrauber die dem Transport der thailändischen VIPs dienen. Gleichzeitig wurden Piloten und Mechaniker geschult sowie Boden- und Flugtests durchgeführt. Erstmals wurden für die VIP Transport Hubschrauber jeweils zusätzlich ein LCD-Bildschirm im Cockpit und eine Videokamera am Sensor installiert. Damit können die Piloten und die Passagiere parallel zu den Warnanzeigen auch die Hindernisse optisch erkennen.

 

"Schwer erkennbare Hindernisse sind für Hubschrauber eine große Bedrohung", erklärt Bernhard Gerwert, Leiter des Bereichs Verteidigungselektronik der EADS. "Diese Bedrohung kann man jedoch mit dem Einsatz heute verfügbarer Technologie durchaus in den Griff bekommen und dadurch die Sicherheit von Piloten und Passagieren deutlich verbessern".

Das Helikopter-Laser-Radar "HELLAS" ist das weltweit einzige einsatzbereite Warngerät, das Hubschrauber zuverlässig vor Hindernissen, wie etwa Hochspannungsleitungen, schützt. Es tastet seine Umgebung mit einem für das menschliche Auge ungefährlichen Laserstrahl ab. Dabei erfasst das System selbst dünne Drähte auf große Entfernungen mit hoher Präzision. Auch Drähte,die der Pilot in der Regel selber nie direkt sehen kann detektiert HELLAS zuverlässig und rechtzeitig. Die Information über Hindernisse im Flugweg, wie zum Beispiel Hochspannungsleitungen, Windkraftgeneratoren oder Bäume, erhält der Pilot durch optische und akustische Signale, die frühzeitige Ausweichmanöver erlauben. Somit reduziert HELLAS Risiken bei Hubschraubereinsätzen selbst unter schwierigen Bedingungen und erhöht somit wesentlich die Flugsicherheit. Das Gerät ist bereits bei den Hubschraubern des Bundesgrenzschutzes im Einsatz.

Quelle: eads.net