Vermischtes

Featured

Luftwaffe beendet humanitäre Hilfsleistungen für den Libanon

Am 28. September 2006 beendet die Luftwaffe die humanitären Hilfeleistungen für den Libanon. Im Rahmen der Hilfsflüge sind seit dem 21. August 2006 insgesamt rund 246 Tonnen Hilfsgüter und 41 Passagiere durch zwei Transportmaschinen Transall C-160 der Luftwaffe nach Beirut/Libanon transportiert worden. Dazu führten die Transall C-160 36 Hilfsflüge von Pafos über Larnaka (Zypern) nach Beirut durch. In zwei Hilfsflügen wurden von Deutschland aus mit dem Airbus A-310 Ausrüstung, Geräte und Personal des Technischen Hilfswerkes (THW) nach Zypern zum Weiterflug in den Libanon geflogen, um dort ihre Spezialaufgaben zu erfüllen.

Die Transportflugzeuge, die in Pafos auf Zypern stationiert waren, nahmen ihre Ladung im benachbarten Larnaka (UN-Lager) auf und transportierten sie in einem 45 Minuten dauerndem Flug zum Internationalen Flughafen von Beirut, dessen Landebahnen nach den Zerstörungen zum Teil noch instandgesetzt werden mussten. Dort wurde die jeweilige Ladung von den Mitarbeitern des World Food Programms (WFP) übernommen und an die Bedarfsträger weitergeleitet.

Die Hilfsgüter, die im Auftrag der UN und des WFP transportiert wurden, waren im Wesentlichen Zelte, Decken, Medikamente, fünf Sanitäts- und drei Geländefahrzeuge sowie Baby- und Sondernahrung.

Derzeit verlegt die Luftwaffe die zwei Transall C-160 und die Soldaten zurück in ihre Heimatstandorte.

Quelle: luftwaffe.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.