Bei strömendem Regen startete Freitag 18. August 2006, um 18.14 Uhr, das erste Transportflugzeug, Typ Transall C-160, des Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63) vom Flughafen Hohn/Schleswig-Holstein, gefolgt von einer zweiten Maschine des LTG 62 aus Wunstorf/Niedersachsen, um für Beiträge zur humanitären Hilfe für den Libanon in der Region bereitzustehen.
Beide Luftfahrzeuge landeten in der Nacht sicher auf dem Marka International Airport von Amman/Jordanien, wo sie derzeit technisch überprüft werden, um ab heute Nachmittag für Hilfseinsätze einsatzbereit zu sein.
Die Luftwaffe hat derzeit noch zwei weitere Transall C-160 beim LTG 62, Wunstorf und LTG 61 in Landsberg/Lech auf Abruf bereitgestellt und kann diese auf Anforderung ebenfalls schnellstmöglich nach Jordanien verlegen.
Luftwaffe führte ersten Einsatzflug im Rahmen der humanitären Hilfsleistungen für den Libanon erfolgreich durch
Damit ist die Unterstützung der Luftwaffe für die notleidende Bevölkerung im Libanon angelaufen. Weitere Einsatzflüge sind für heute geplant, wo weitere Tonnen Hilfsgüter von Amman aus nach Beirut transportiert werden sollen. Auch das zweite Transportflugzeug des LTG 63 aus Hohn/Schleswig-Holstein, das derzeit in Larnaka/Zypern stationiert ist, wird voraussichtlich heute seinen ersten Einsatzflug durchführen und damit die durch die VN geplante Luftbrücke unterstützen. Weiterhin werden zwei Transall C-160 des LTG 62 und LTG 61 aus Landsberg/Lech sowie zwei Großraumtransportflugzeuge vom Typ Airbus A-310 der Flugbereitschaft BMVg in Köln auf Abruf an ihren jeweiligen Heimatstandorten zur Verlegung in Bereitschaft gehalten.
Quelle: luftwaffe.de