Vermischtes

Featured

Versorgungsflüge für Soldaten in Afghanistan starten von Trollenhagen

Die Bundeswehr hat am 3. November 2004 erstmalig Versorgungsflüge zur Unterstützung der ISAF-Truppen in Afghanistan vom Fliegerhorst Trollenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) aufgenommen. Eine gecharterte "Antonov 12" wurde durch den Luftumschlagzug des Fliegerhorstes beladen und flog ihre Fracht in rund 7 Stunden nach Kunduz, Nord-Afghanistan, wo die Bundeswehr eines der Provincial Reconstruction Teams (PRT) im Rahmen der ISAF-Operationen unterhält.

 

Die direkte und kontinuierliche Versorgung der Wiederaufbauteams mit erforderlichem Material und Gerät wird durch das Chartern von Großraumtransportern erheblich verbessert. Die Streitkräftebasis arbeitet hierzu sehr eng mit der Luftwaffe zusammen. Das Einsatzführungskommando in Potsdam prüft den erforderlichen Bedarf im Einsatzland, die Streitkräftebasis stellt als Serviceorganisation das Material und Gerät in Depots zusammen und sorgt für den Transport nach Trollenhagen, während die Luftwaffe die geeignete Infrastruktur und das erforderliche Fachpersonal zur Luftbeladung bereitstellt.

Großraumtransporter vom Typ "IL-76" und AN-12" sollen bis zu fünf Mal pro Woche, Lebensmittel, Getränke, Bekleidung, Ausrüstung, Ersatzteile sowie Großgerät nach Afghanistan fliegen.

Quelle: luftwaffe.de