Typen-Datenbank

Suchoi

Su-34

Jagdbomber; Serie

Beschreibung

Entwicklungsland
Russland, GUS, ehem. UdSSR
Modifikation
Versionen Kampfflugzeug mit zwei nebeneinanderliegenden Sitzen. Prototyp Su 27 IB ( Bordnummer 42) . Werksbezwichnung T-10 W. Su 32 FN (oder Su 32MF) - geplante maritime Version. Ein Prototyp gebaut (Bordnummer 42 ) Su 34 - Kampfflugzeug / Frontbombenflugzeug. Nach 08/2003 Bezeichnung wieder komplett als Su-32, ab Juli 2005 Su-34. Exportbezeichnung (2007) Su-32.
Besatzung
2
Erstflug Prototyp
13.04.1991
Erstflug Serie
28.12.1993
Stückzahl
72
Produktion und Einsatz
Herstellerwerk "W. Tschkalow" Nowosibirsk Vertragsmengen für WWS Russland: 32 Stk (2009-2013 ausgeliefert) 92 Stk (2014-2020) Stationierungen siehe unten
Kennungen/
Sonstiges
Bordnummern: 41 (T-10 W-0), Static 42 (T-10 W-1), Su 27 IB, Su 32 FN.; 43 (T-10 W-2), Su 34; 44;(T-10 W-3), Static weitere geplante Varinaten: Aufklärungsvariante und Elektronisches Kampfflugzeug. 45; (349) Su 34 (T-10 W-5) 46: Su-34 (T-10 W-6) 47: Su-34 (T-10 W-7) 48; Su-34 (T-10 W-8) Erstflug Dez. 2003 Serienmaschinen Standort unklar: 49, 01, erste Serienmaschine 2006 03 rot Lipetsk 50, 02 rot 2006 04 rot (Übergabe 01/2010) 05 rot (Übergabe 01/2010) 10 rot, 06-12 (10/2015) 4. GZP Lipetsk 11 rot, 06-13 (10/2015) 4. GZP Lipetsk 12, 06-15, (11/2015) 4. GZP Lipetsk 14, 06-16, (11/2015) 4. GZP Lipetsk Stand 30.11.2015: 7 Stk in Lipetsk ?, (01/2016) ?, (01/2016) Woronesch 06 rot (01/2011) 07 rot (01/2011) 08 rot (01/2011) 09 rot (01/2011) 01 rot (2011) 02 rot (2011) 03 rot (2011) 04 rot (2011) 05 rot (2011) 10 rot (2011) 11 rot (12/2012) 12 rot (12/2012) 20 rot (12/2012) 21 rot (12/2012) 22 rot (12/2012) 23 rot (01/2013) 24 rot (01/2013) 25 rot (01/2013) 26 rot (01/2013) 27 rot (01/2013) 28 rot (2013) 29 rot (2013) 30 rot (2013) 31 rot (2013) 34 rot (6.5.2013) Stand 30.11.2015: 24 Stk in Woronesch (1 Stk Havarie 4.6.2015) Morosowsk 01 rot (2013) 02 rot (2013) 03 rot (2013) 04 rot (12/2013) 05 rot (12/2013) 06 rot (12/2013) 07 rot (12/2013) 08 rot (12/2013) 09 rot (12/2013) 10 rot (06/2014) 11 rot (06/2014) 12 rot (06/2014) 14 rot (07/2014) 15 rot (07/2014) fehlende 12 Bordnummern nicht sicher bekannt. 34 rot (05/2015) 559. BAP Morosowsk 35 rot (05/2015) 559. BAP Morosowsk 36 rot (05/2015) 559. BAP Morosowsk 37 rot (05/2015) 559. BAP Morosowsk 38 rot (06/2015) 559. BAP Morosowsk 39 rot (06/2015) 559. BAP Morosowsk 40 rot (10/2015) 559. BAP Morosowsk 41 rot (10/2015) 559. BAP Morosowsk 42 rot (10/2015) 559. BAP Morosowsk 43 rot, 06-14, (11/2015) 559. BAP Morosowsk Stand 30.11.2015: 36 Stk in Morosowsk Churba/Chabarowsk ? (Ende 2015) ? (Ende 2015) ? (Ende 2015) ? (Ende 2015)

Abmessungen

Spannweite
14,07 m
Länge
23,34 m
Höhe
6,09 m
Startmasse
38200 kg
Startmasse max.
45100 kg
Reichweite max.
4000 km
Überführungsreichweite
7000 km
Aktionsradius
1400 km

Leistungsdaten

max. Geschwindigkeit
1900 km/h
Einsatzhöhe
19820 m
Anzahl
2
Triebwerktyp
AL-31F/AL-35FM / AL-31FM-1

Bewaffnung

Bewaffnung
Kombinationen aus: R-77, R-73 (6), RBB-AE (8). R-27, (8), CH-25 M (6), S-25L (6), CH-29 (6), CH-31 R/P/A (6), CH-59 M/MK (3),
Kanone
GSch-301
Raketen
sowie: S-8 (120), S-13 (30), S-25 (6), AB-500 (12-16)), AB-250 (16-22), AB-100 (34), Beh. KGMU (7) und PTB (3), Container BPK-59M,
Bomben
sowie: KAB-1500 (3), KAB-500 (6),

Media

Foto
Su-34