Douglas C-47A ZA947 Royal Air Force
North American P-51S Mustang NL51ZW
Lockheed Martin F-35B LightningII ZM145 Royal Air Force
Zlin Z-526 AFS D-EZTT
previous arrow
next arrow
 
Shadow

JetJournal, Ihr Informationsportal rund um die Luftfahrt

Berichte, Hintergründe und Reportagen der allgemeinen Luftfahrt, der zivilen Fliegerei und der Luftwaffen aus aller Welt.

Featured
Thai Airways International hat mit der Entscheidung für den Kauf von sechs A380 einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen ihres langfristigen Flottenerweiterungsprogramms passiert und wird hiermit ein neuer Kunde für dieses ganz neue doppelstöckige Großraumflugzeug. Diese A380 sind zur Auslieferung 2008/2009 vorgesehen. Darüber hinaus wird die Airline auch ihre neue Flotte von A340-500 und A340-600 erweitern, und zwar um jeweils ein zusätzliches Flugzeug jedes Typs. Die Fluggesellschaft hatte bereits im August 2003 drei A340-500 und fünf A340-600 bestellt; alle acht Flugzeuge sollen im Jahr 2005 zur Auslieferung kommen. Die beiden nun zusätzlich bestellten A340 (-500/-600) werden 2007, bzw. 2008 an die Airline übergeben.

Die A380 für Thai Airways International sind für wichtige Strecken mit hohem Passagieraufkommen vom neuen Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok nach Europa vorgesehen, während die A340-500 in einem völlig neuen Netz für extreme Langstrecken von Bangkok nach Nordamerika eingesetzt werden sollen. Die A340-600 werden Strecken zu Städten in Europa und Nord Amerika bedienen. Thai Airways International betreibt derzeit eine Airbus-Flotte von 21 A300-600R und zwölf A330-300 auf Inlands- und Regionalrouten.

 

Alle vier A340-500 und sechs A340-600 für die Flotte von Thai Airways International werden mit Trent 500-Triebwerken von Rolls-Royce ausgerüstet, die 20 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als Flugzeuge einer älteren Generation und dabei gleichzeitig eine überragende Reichweiten- und Nutzlastleistung bieten.

„Die Beziehung zwischen Thai Airways International und Airbus reicht zurück bis zur Bestellung der ersten A300 im Jahr 1977, und ich sehe mit großer Freude, dass die Airline sich nun bei der Erweiterung ihrer Langstreckenflotte wieder für unser Großraumflugzeug der neuesten Generation entschieden hat — die A380 — wie auch für zusätzliche Flugzeuge des Typs A340. Angesichts der starken Binnenwirtschaft Thailands und des boomenden Fremdenverkehrs und Handels erwarte ich mit besonderer Zuversicht eine leuchtende Zukunft für die neue Airbus-Flotte von Thai Airways International, die der Carrier von der neuen Verkehrsdrehscheibe Suvarnabhumi aus einsetzen wird," sagte Noël Forgeard, President und Chief Executive Officer von Airbus.

Mit der Auswahl der A380 durch Thai Airways International hat Airbus bereits 139 Aufträge und Kaufzusagen von 13 Kunden für das A380-Programm verbucht. Die A380 mit zwei durchgehenden Passagierdecks für 555 Passagiere entspricht neuesten und strengsten technischen Standards und wird dank modernster Technologien um 15 bis 20 Prozent niedrigere Betriebskosten und eine um 10 bis 15 Prozent höhere Reichweite aufweisen als das größte heute fliegende Flugzeug.

Die A330/A340-Familie von Airbus zeichnet sich durch maximale Einsatzflexibilität und Wirtschaftlichkeit mit unvergleichlichem Komfort für die Passagiere aus. Sie hat sich in der Kategorie der Flugzeuge mit 240 bis 380 Sitzen als klarer Marktführer etabliert, wie die bisher mehr als 820 Bestellungen von 64 Kunden belegen. 210 dieser Aufträge stammen dabei von 18 Airbus-Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum.

Alle Airbus-Flugzeuge zeichnen sich durch modernste technische Eigenschaften aus, die ohne Aufpreis bereitgestellt werden: hoch entwickelte treibstoffsparende Aerodynamik (u.a. mit Winglets), extensiver Einsatz von gewichtssparenden Kohlefaser-Verbundwerkstoften (CFK), piloten- und wartungsfreundliche Fly-by-Wire-Steuerung und zentralisierte Wartung.

Airbus ist ein EADS-Unternehmen mit BAE Systems.

Quelle: eads.net

letzte Artikel

Vintage Aerobatic World Championship 2025
Airshows

Vintage Aerobatic World Championship 2025

Vintage Aerobatic World Championship (VAWC) 2025 – Bienenfarm Die Vintage Aerobatic World Championship (VAWC) ist eine Kunstflugmeisterschaft für Flugzeuge, die älter…
mehr…
Foto der Woche 33/2025
Vermischtes

Foto der Woche 33/2025

D-EWWI, Fokker DR.I Replica, Vintage Aerobatic World Championship VAWC 2025, EDOI, Flugplatz Bienenfarm 
mehr…
Foto der Woche 32/2025
Vermischtes

Foto der Woche 32/2025

Airbus A320, D-AIDB, Deutsche Lufthansa, Flughafen Frankfurt/Main, 2025
mehr…

SiteNews

Site-News

Updates in der Galerie

Überarbeitung der Bilder in der Kategorie  Stearman Treffen 2024, es wurde nun die korrekte Groesse (max. 1500 pxl) eingesetzt.
mehr…

Airshow Kalender

Heute ist der 18.08.2025.
Angezeigt werden 5 Events in einem Zeitraum von 180 Tagen im voraus.

Eine durchsuchbare Gesamtübersicht aller Events erhalten Sie hier.


21 Aug 2025
noch 3 Tage

Clacton Airshow

21.08. - 22.08.
Clacton-on-Sea, Großbritannien
22 Aug 2025
noch 4 Tage

Flugtage Bautzen

22.08. - 24.08.
Flugplatz Bautzen, Deutschland
23 Aug 2025
noch 5 Tage

Roskilde Airshow

23.08. - 24.08.
Roskilde lufthavn, Dänemark
29 Aug 2025
noch 11 Tage

Bucharest International Air Show

29.08. - 30.08.
Aeroportul Internaţional București Băneasa Aurel Vlaicu, Rumänien
29 Aug 2025
noch 11 Tage

The Victory Show

29.08. - 31.08.
Foxlands Farm, Großbritannien