Am 09.Juni 1999 öffnete das F15 Flygmuseum seine Pforten für Besucher. In einem ehemaligen Wartungshangar wird die Geschichte des Geschwaders präsentiert. Modelle, Uniformen, Originaldokumente, eine umfangreiche Bibliothek, Bilder und Karten lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Zahlreiche Luftfahrzeuge im und vor dem Hangar runden die Ausstellung ab. Fast alle Typen die von 1945-1998 geflogen wurden, sind präsent. Im einzelnen sind das:
Saab J21 (1946-1952): Das erste Flugzeug der schwedischen Luftwaffe mit Schleudersitz. Als Antrieb dienten in Schweden in Lizenz gebaute Daimler-Benz DB605B Motoren.

Saab J29F Tunnan (1956-1960): Grundlage für die Entwicklung der J29 war Pläne von Messerschmitt. Die Auslegung der Tunnan ähnelt der der Messerschmitt P.1101.

Saab A32 Lansen (1960-1974): Der erste Jet aus dem Hause Saab der Überschall fliegen konnte. Die A32 konnte u.a. mit der Rb 04 Anti-Schiffsrakete beladen werden

Saab Sk61: Sk61 ist die militärische Bezeichnung für die Scottish Aviation Beagle B125 Bulldog. Dieser Typ kam bei der F15 für Training & Verbindungsflüge zum Einsatz.

Saab AJS37 Viggen (1994-1998)

- 1
- 2