Seite 4 von 7

Ein seltenes Museumsstück, Jak-28 U (03 weiss). Nach der Unabhängigkeit der Ukraine stellte man dort schnell seine finanziellen Grenzen fest, das reichlich vorhandene militärische Gerät wurde ausser Dienst gestellt.
So flogen die letzten Jak-28 als Aufklärer und Schulflugzeug auch "nur" bis Mitte der 90iger Jahre.

Ähnlich erging es der Jak-38, (46 gelb), eigentlich kein schlechtes Flugzeug. Leider wurden die Anforderungen an Nutzmasse und Geschwindigkeit nie erfüllt.
Nachdem keine geeigneten Trägerschiffe mehr zur Verfügung standen, verschwanden diese Flugzeuge auch schnell aus dem aktiven Dienst. Der vorgesehene Nachfolger Jak-41 (Jak-141) schaffte es aus ähnlichen Gründen nicht zur Serienreife und in die Bewaffnung, seine Technologie wurde "verkauft" und fliegt heute in der F-35 B von Lockheed.

Ein Vertreter des Großen Vaterländischen Krieges ist diese Jak-3, ein schlechter Umbau aus einer Jak-50.

Natürlich darf das Kurzstreckenverkehrsflugzeug Jak-40 (UR-87685) nicht fehlen. Es fliegt aktuell immer noch auf ukrainischen und GUS Routen, wird aber von der An-140 und An-148 abgelöst.

Kamow Hubschrauber flogen in der UdSSR militärisch nur in der Marine, hier der Ka-25 (36 gelb).
Der rote Stern am Heck ist noch gut zu sehen, abenso das übergestrichene Marineabzeichen.

Ka-27, 03 gelb, auch diesen Typ wird man kaum woanders im Museum so nah besichtigen können.