Bis dahin hatte es eine bewegende Geschichte hinter sich, die hier kurz beschrieben sei.
Jagdliegergeschwader 3 – JG-3 – „Wladimir Komarow“
Taktische Aufklärungsfliegerstaffel 47 – TAFS-47 -
- Standort Preschen, Kreis Forst
- 14.12.1954
Aufstellung als 3. Kommando des 2. Aeroklubs Drewitz,
Flugzeugtechnik 14 Jak-18 und Jak-11
- 24.08.1956
Übernahme als Fliegergeschwader 3 in die NVA
Zuführung von 28 MiG-15 bis
- Oktober 1957
Übernahme von 16 MiG-17 F
- August 1959
Abgabe MiG-15 und Zuführung von je 12 MiG-19 S und MiG-19 PM
- 1961
Eingliederung in das DHS der Staaten des Warschauer Vertrages
Mit je 12 MiG-19s, Mig-19 PM und MiG-17 F
- 1962
Abgabe MiG-17 und Übernahme der ersten MiG-21 F-13
- 1957
Flugzeugtechnik: MiG-17 / MiG-15 UTI
- 01.09.1963
Zusammenfassung der verbliebenen MiG-19 in einer Staffel, Übernahme einer Staffel MiG-21 F-13 vom JG-9
- 1968
Umschulung auf MiG-21 SPS
- Juli 1970
Erste Landungen auf dem (über Rollbahnen) angeschlossenen Autobahnabschnitt Forst
- 1972
Zuführung von 14 MiG-21 M (erster Truppenteil der LSK/LV)
- November 1974
Aufstellung der Aufklärungsfliegerstaffel 31 (AFS-31), später TAFS-47
( Taktische Aufklärungsfliegerstaffel 47) und deren Ausrüstung mit MiG-21 F-13
- März 1978
Austausch MiG-21 SPS gegen MiG-21 M und Ergänzung mit MiG-21 F-13
- Juni/Oktober 1982
Übernahme von zwei Staffel MiG-21 MF des JG-9
- 1982
Übergabe MiG-21 SPS an FAG-15 in Rothenburg
- 1985
Aussonderung MiG-21 F-13 bei der TAFS 47, Ausrüstung mit MiG-21 M
- 1987-1989
Übernahme von MiG-29 für die 1. und 2. JS, die MiG-21 MF beider Staffeln werden an das JG-1 übergeben
Flugzeugbestand per 30.09.1990
JG-3
- 12 MiG-21 MF
- 3 MiG-21 UM
- 20 MiG-29
- 4 MiG-29 UB
TAFS-47
- 13 MiG-21 M
- 3 MiG-21 UM