Jagdbombenfliegergeschwader 77 "Gebhard Leberecht von Blücher"
18.05. - 21.07.84
- Erster Umschulungslehrgang in Krasnodar / UdSSR,
=> 8 Flugzeugführer
15.07. - 30.11.84
- Arbeit des Vorkommandos,
=> Ltr. Oberst Jenichen
01.09. - 30.11.84
- Zweiter Umschulungslehrgang in Rothenburg / OL,
=>8 Flugzeugführer
00.11. 84
- Lieferung erster MiG-17 - Teile ( Kataloge, Ersatzteile, ZB u.ä. ), für eine geplante Einführung der MiG-17 in Laage.
Einrichten eines Ersatzteile - Lagers, Erstellen einer Lagerdatei.
=> Eine unnötige Arbeit, da die MiG-17 nie in Laage eingeführt wurde!
00.00.84
- Ankunft der ersten Lieferung von Su-22 in Rothenburg,
=>Zusammenbau und Einfliegen erfolgte durch sowjetisches Personal,
=>die Überführung der Maschinen nach Laage erfolgte bereits durch eigenes Personal
19.11.84
- Bildung der ersten Staffel am Standort,
=>Kommandeur: OSL Blume
01.12.84
- Beginn der Formierung des Geschwaders
06.12.84
- Formierungsappell
- Übernahme der Bauobjekte
10.12.84
- Erste GAB mit dem Flugzeug Su-22
11.12. 84
- Besuch des Stellvertreter des Ministers und Chef LSK / LV, Generaloberst Reinhold und des 1. Sekretärs der SED-Bezirksleitung Schwerin, Genossen Heinz Ziegner
07.01. - 30.04.85
- Dritter Umschulungslehrgang, mit Hauptkräften am Standort Laage
09.02.85
- Freiflug des Kdr.'s der I. JBS
11.04.85
- Beginn der prakt. Umschulung in Laage
26.04.85
- Besichtigung durch das Mitglied des Politbüros und Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Hoffmann (MfNV)
00.00.85
- Besichtigung durch den Stellvertreter des Ministers und Chef der LSK / LV Generaloberst Reinhold,
Mai 85
- Ansatz zu einem K-1:
=>Anlassen des Triebwerkes mit Bugdeckel durch Mj. Weber - II. JBS
11.06.85
- Besichtigung durch den Oberkommandierenden der GSSD, Armeegeneral Saizew,
- Abschluß der Freiflugperiode der I. JBS
00.00.85
- Der II. Kommandeurs-Flugtag (KFT) des FO FMTFK findet in Laage statt.
20.07.85
- 1. Flugtaktische Übung (FTÜ)
17.08. - 29.08.85
- Teilnahme an einer Vorführung ( 2. OTK) vor der Partei - u. Staatsführung beim JG-1 "Fritz Schmenkel" in Holzdorf, mit einer Flugschau am 29.08.,
31.08.85
- Teilnahme am Manöver "ELBE 85"
02.09.85
- Formierung des 2. Umschulungslehrganges in Laage
03.10.85
- Besuch des Kommandierenden der LSK / LV der Volksrepublik Bulgarien
01.12.85
- Übernahme ins Gefechtssystem der LSK / LV
09.01.86
- 1. FGA des 2. Umschulungslehrganges
27.02.86
- Übergabe der Truppenfahne durch den Stellv. Chef LSK / LV, Generalmajor Baarß
12.04.86
- Abschluß des 2. Umschulungslehrganges in Laage
April 86
- Teilnahme am Manöver " GRANIT 86 "
Mai oder Juni 86
- Ersteinsatz von Lenkraketen
17.06.86
- Beginn der Nachtflugausbildung
21.08. - 28.08.86
- Teilnahme am Manöver " DRUSHBA 86 "
22.09. - 23.09.86
- Teilnahme am Manöver " BRISANZ 86 " mit einer Verlegung des Geschwaders nach Holzdorf:
=>Überprüfung durch den Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte, Marschall der Sowjetunion, Viktor Kulikow,
Besonderheit: aufmunitionieren und betanken bei laufendem Triebwerk
25.09.86
- Abschluß der Grundumschulung Nacht
30.01.87
- Die II. JBS absolviert eine FTÜ mit "gut"
24.02.87
- Besuch durch den Chef Interflug
27.02.87
- Verleihung des Ehrennamens " Gebhard Leberecht von Blücher ", durch den Stellvertreter des Ministers und Chef LSK / LV, Generaloberst Reinhold
23.04.87
- FTÜ der II. JBS:
=>Zusammenwirken mit einem JBG der GSSD aus Neuruppin,
=>Schießen in Retzow,
=>Vorkommniss: ? Häusler setzt ohne Landeklappen zur Landung an
08.05.87
- III. KFT des FO FMTFK in Laage
11.05. - 13.05.87
- Arbeitsbesuch des Chef LSK / LV der Vereinten Streitkr., Generaloberst Andreijew
04.06.87
- Besuch einer sowj. Militärdelegation unter Leitung von Marschall der Sowjetunion Jefrimow
17.06.87
- Besichtigung durch eine Militärdelegation unter Leitung des Chef's Aufklärung der NVA, Generalleutnant Krause
24.06. - 26.06.87
- Teilnahme am Manöver " ELBE 87 "
20.07. - 04.08.87
- Verlegung der I. JBS nach Taszar / Ungarn,
=>an der Verlegung beteiligt ist die 3. Kette der II. JBS unter OSL Manigk
11.08. - 24.08.87
- Gegenbesuch der ungarischen Staffel MN 8300
04.09.87 11:24 Uhr
- Verlust der "361" über dem Truppenübungsplatz Klietz, während einer Übung. Der Pilot, Oltn. Nösse - II.JBS, kann sich katapultieren
10.10. - 16.10.87
- Teilnahme am Manöver " AUFTRIEB 87 " mit einer Verlegung nach Garz ( 13. - 15.10.)
27.10.87
- Arbeitsbesuch des Sekretariats der SED-Bezirksleitung Schwerin
01.12.87
- Übernahme des Geschwaders durch OSL Roske
07.01.88 - Mai ' 89
- Die TS-24 verlegt mit einem Bestand von 11 An-26, unter Führung ihres Kdr.'s, Mj. Gröschel, nach Laage.
Grund: Ausbau der SLB in Dresden.
26.01.88
- Abwurf der Zusatzbehälter über Wardow durch Oltn. Nösse - II.JBS, während der Teilnahme an der Übung " 1198 "
12.04. - 22.04.88
- Teilnahme am Manöver " AUFTRIEB 88 "
14.04. - 21.04.88
- Gesamtverlegung des Geschwaders nach Garz
25.05.88
- Arbeitsbesuch des Verteidigungsministers der Sozialistischen Republik Rumänien,
07.06. - 10.06.88
- Gesamtkontrolle durch das Kdo. LSK / LV
Juli 88
- Verlegung der I. JBS nach Pita (Piwa) / Polen
08.09.88
- Arbeitsbesuch durch die SED - Bezirkseinsatzleitung Rostock
21.01. - 27.01.89
- Kontrolle durch das FO - FMTFK
06.03. - 18.03.89
- Inspektion durch das Ministerium für Nationale Verteidigung
15.03. - 23.03.89
- Teilnahme am Manöver " DRUSHBA 89 "
00.00.89
- Besichtigung durch den Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte, Armeegeneral P.G. Luschew, in Begleitung des MfNV der DDR, Armeegeneral Heinz Keßler
Mai 89
- Die TS-24 verlegt zurück nach Dresden.
01.06.89
- Rasenlandung des Geschwaders in Warbelow
19.09. - 30.09.89
- Verlegung der II. JBS nach Pita / Polen
09.09. - 15.09.89
- Übungsgefechtsschießen der I. JBS in Luninec / UdSSR
18.11.89
- Das Geschwader feiert sein 5 jähriges Bestehen.
25.09.90
- Treffen von 2 Su-22UM3K, unter Führung des Kdr.'s, mit 3 Alpha Jet des JaboG-43 / Oldenburg, über der Ostsee:
• "113": Mj. Urban und OSL Weber,
• "119": Hptm. Kruschinski und Oberst Roske
27.09.90
- Letzter Flugtag der LSK / LV,
=>wegen bestehendem Flugverbot in Laage, durften die Maschinen nur am Boden rollen,
=>die "546" erhält einen Sonderanstrich als Tiger, mit den Farben Mecklenburgs: blau / gelb / rot,
=>der Kdr. der I. JBS, Mj. Neugebauer, kommt mit der "113" erst in der Fanganlage zum stehen
13.12.90
- Letzter Flugtag der Su-22 in Kronskamp