-Transportflugzeug "Beluga" bringt weiteren Hubschrauber und Hilfsgüter ins Katastrophengebiet
-Unternehmen wird Mitarbeiter-Spenden mehr als verdoppeln
EADS setzt die Unterstützung der internationalen Hilfsmaßnahmen in Südasien nach der Tsunami-Katastrophe weiter fort. Ein Airbus-Großraumtransporter vom Typ "Beluga" ist mit weiteren Hilfsgütern und einem Puma-Transporthubschrauber an Bord derzeit unterwegs ins Katastrophengebiet.
Mehrere Eurocopter-Hubschrauber sind bereits bei Rettungs- und Bergungsmaßnahmen Thailand, Indonesien und Malaysia im Einsatz. Unmittelbar nach der Flut hatten sich die EADS und ihre Business Units entschieden, zusätzlich zu den bereitgestellten Transportkapazitäten im Wert von € 1 Mio. eine weitere Million Euro in bar an die vor Ort tätigen Hilfsorganisationen zu spenden.
Eine Hälfte dieses Betrags ist eine Spende von Airbus an das Rote Kreuz. Die andere Hälfte gibt EADS an "Wings of Help", eine gemeinsame Initiative der französischen und deutschen Organisationen "Aviation sans Frontières" und "Luftfahrt ohne Grenzen". Mit diesem Geld finanzieren sie regelmäßige Hilfstransporte via Luftbrücke in die betroffenen Regionen. EADS Soccata hat angeboten, eine für medizinische Transporte ausgerüstete TBM700 bereitzustellen. EADS Defence and Communications Systems unterstützt die Aktivitäten vor Ort durch die Einrichtung von Funk-Kommunikationsgeräten.
Darüber hinaus haben die EADS und ihre Geschäftsbereiche alle Mitarbeiter zu persönlichen Spenden auf. Das so erzielte Spendenaufkommen wird von der EADS mindestens verdoppelt und die Beträge werden auf die Konten verschiedener Hilfsorganisationen überwiesen, darunter die europäische Initiative "Wings of Help", die "Fondation de France" und das Rote Kreuz.
Philippe Camus und Rainer Hertrich, die CEOS der EADS, erklärten dazu: "Das unbeschreibliche Ausmaß der Zerstörungen durch diese Naturkatastrophe hat uns alle entsetzt. Als weltweit tätiges Unternehmen sehen wir uns weiter in der Pflicht zu helfen - sowohl mit finanziellen Mitteln als auch durch den aktiven Einsatz vor Ort."
Die EADS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen, mit einem Umsatz von € 30,1 Milliarden im Jahr 2003 und rund 109.000 Mitarbeitern. Zur EADS gehören der Flugzeughersteller Airbus, das weltweit größte Hubschrauber-Unternehmen Eurocopter und das Joint-Venture MBDA, der zweitgrößte Lenkflugkörperproduzent der Welt. EADS ist der größte Partner im Eurofighter-Konsortium, Hauptauftragnehmer für die Trägerrakete Ariane, entwickelt das militärische Transportflugzeug A400M und ist größter industrieller Partner für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo.
Quelle: eads.net