Vermischtes

Featured

Singapur erhält ersten Full-Flight-Simulator für die Dauphin AS365 N3 in Südostasien

Eurocopter gibt die Einführung des ersten Full-Flight-Simulators (FFS) für die Dauphin AS365 N3 in Südostasien bekannt. Der Simulator wird gemeinsam mit Thales entwickelt und gebaut. Er soll Mitte 2012 im neuen Schulungszentrum von Eurocopter Southeast Asia (ESEA) in Singapur in Betrieb gehen.

Der neue Simulator in Singapur ist bereits der zweite seiner Art: Der erste FFS für die AS365 N3, von Eurocopter gemeinsam mit Héli-Union entwickelt, wird 2011 im französischen Angoulême in Betrieb genommen werden.

Um gegenwärtige wie künftige Erwartungen von Betreibern zu erfüllen, bietet der neue Simulator ein Full-Motion-System mit sechs Achsen, ein OEM Data Pack für Hubschrauber, ein fortschrittliches Konzept für die Rekonfiguration des Cockpits sowie modernste Avionik-Ausrüstung (MFD255 und APM2000). Das Cockpit lässt sich in nur vier Stunden für unterschiedliche Einsatzarten umrüsten.

Der Simulator wird als „Full Flight Simulator (FFS) Level B“ und „Flight Training Device (FTD) Level 3“ nach JAR FSTD zertifiziert und gleichzeitig FAR Part 60 Level 6 entsprechen. Das System eignet sich für Grund- und Auffrischungskurse ebenso wie für Sonderschulungen, die etwa Notfallverfahren, Instrumentenflug (IFR), Offshore-Einsätze, Such- und Rettungsflüge (SAR), Flüge mit Nachtsichtgerät (NVG), Gebirgsflüge oder die Navigation auf niedriger Flughöhe zum Inhalt haben.

Eurocopter installiert den Simulator im Singapore Helicopter Training Centre (SHTC), dem Schulungsbereich von ESEA, der im vierten Quartal dieses Jahres von seinem derzeitigen Standort Loyang Way in den Seletar Aerospace Park umziehen wird. Das SHTC wurde 2007 gegründet und betreibt derzeit einen EC120-Simulator (FTD) hauptsächlich für die Schulung von Militärpiloten. Nach der Ausrüstung mit dem vielfältig konfigurierbaren FFS für die AS365 N3 kann das Zentrum auch Schulungsdienstleistungen für Betreiber anbieten, die in Asien und im Pazifikraum Polizei-, Offshore-, SAR- oder Transportaufgaben für Firmen erfüllen. ESEA plant den Einsatz des FFS für jährlich 3.500 Schulungsstunden.

Weltweit fliegen derzeit insgesamt rund 950 AS365-Hubschrauber – knapp 170 davon im asiatisch-pazifischen Raum, für die dort rund 700 Piloten zur Verfügung stehen.

Quelle: eads.net

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.